img

Das Unsichtbare sichtbar machen

VR und AR Lösungen für die Medizin

Software live erleben

Specto Medical® ist eine Software, die Daten aus der Computertomografie (CT) innerhalb von Sekunden in einen dreidimensionalen Raum umwandelt. Die Daten können sofort in Virtual (VR) oder Augmented Reality (AR) angesehen und damit gearbeitet werden. Dies spart Zeit in der Vorbereitung und Durchführung von OPs, verbessert die Patientenaufklärung und trägt zur chirurgischen Ausbildung bei.

img
Sofortige Visualisierung

Laden und visualisieren medizinischer Datensätze in räumlicher 3D-Betrachtungsweise in Sekunden

img
Zeitersparnis

Höhere Effizienz durch zeitsparende Vorbereitung und Durchführung von OPs sowie bei der Patientenaufklärung

img
Intuitive Bedienung

Sofort und ohne spezifische technische Kenntnisse und Schulungsaufwand einsetzbar

img
Forschungsinnovation

Neuste Ergebnisse aus der Forschung in Kooperation mit der Universität Basel

Virtual Reality (VR)

Neue Perspektiven mit immersiver Technologie ermöglichen

Die revolutionäre Software verbindet das Beste aus der erweiterten Realität: Daten aus der Computertomografie (CT) werden in Sekunden als virtuelle 3D-Modelle hochgeladen. Die Einblicke in 3D ermöglichen eine effizientere OP Vorbereitung, verbessern die Patientenaufklärung und tragen zur chirurgischen Ausbildung bei.

img
Chirurgen

OP Planung auf neuem Level

Hochauflösende, detaillierte Visualisierungen heben die chirurgische Planung auf die nächste Stufe. Die neue dreidimensionale Sichtweise und ein verbesserter Sinn für Massstab und Tiefe können dabei helfen, selbst schwierigste Fälle und komplexe Zusammenhänge schneller zu erfassen. Das einfache Teilen im Netzwerk ermöglicht zudem interaktive Konsultationen in virtuellen Sessions.

img
Patienten

Schnellere und bessere Patienteninformation

Die plastische Visualisierung lässt bevorstehende Operationen für Patienten greifbarer und verständlicher werden. Das Erklären am patientenspezifischen 3D-Modell vermittelt Sicherheit und schafft Vertrauen.

img
Ausbildung

Real anstatt realistisch

Die beste Vorbereitung ist die Wirklichkeit. Anatomisch detaillierte und höchst präzise Renderings ermöglichen Chirurgen das Eintauchen in echte Daten. Verschiedene CT-Scans erweitern Lern- und Lehrplattformen und tragen zur professionellen chirurgischen Ausbildung bei.

Bereit für neue Einblicke?

Lernen Sie unsere Software kennen

Optimale Resultate

«Die chirurgische Vorbereitung und das Training in der virtuellen Realität führen zu präziseren Planungen und verbessern die chirurgischen Ergebnisse signifikant.»

Link zur Studie
img

Augmented Reality (AR)

Erweiterte Einblicke während den Eingriffen erhalten

Augmented Reality (AR) ermöglicht die dreidimensionale Visualisierung patientenspezifischer CT-Datensätze. Während der Operation können Chirurgen verschiedene Ansichten visualisieren und bei komplexen Eingriffen jederzeit wichtige Informationen einsehen.

Einfach und sofort
nutzbar

In wenigen Sekunden verwandeln sich DICOM-Dateien in akkurate 3D-Modelle. Die intuitive Steuerung und simple Bedienung eröffnen einmalige visuelle und haptische Erfahrungen in der virtuellen Welt.

Chirurgie unterstützt
durch 3D-Visualisierung

Bei der Durchführung eines chirurgischen Eingriffs unterstützt die Visualisierung in der dritten Dimension, indem sie neue Blickwinkel schafft. Komplexe Situationen und Zusammenhänge werden schneller und einfacher greifbar.

Haben Sie Fragen?

Unsere Experten beantworten sie gerne.

Kontakt aufnehmen
img

Medizinische Innovation durch immersive Technologie

Intuitive Anwendung und Visualisierung

Die immersive Technologie verbessert und intensiviert das virtuelle Erlebnis. Im Vergleich zu traditionellen Desktop-Anwendungen sind die Bedienung und Orientierung in den 3D-Daten wesentlich einfacher und schneller. Eine XR-Brille und bewegungsgesteuerte Controller machen die Anwendung intuitiv.

img
Intuitiv und simpel

Da neu keine langwierige Segmentierung eines CT-Datensatzes notwendig ist, dauert das Laden und Visualisieren einer CT nur wenige Sekunden. Sensible Instrumente ermöglichen die intuitive haptische Erfahrung in real anmutenden 3D-Darstellungen.

img
Immersive Technologie

Für möglichst reale Erlebnisse wird die Software laufend optimiert und die Technologie verfeinert. Mit der idealen Balance zwischen Rendering-Performance und Bildqualität werden unerwünschte Begleiterscheinungen wie Bewegungsübelkeit reduziert und die virtuelle Erfahrung weiter verbessert.

image
-->

Das sagen Experten

img

Prof. Raphael Guzman

Chefarzt Neurochirurgie Universitätsspital Basel

«Wir benutzen Specto-VR bei der Vorbereitung jeder Hirn-Aneurysma Operation. Es macht die Operation schneller und sicherer.»

img

Prof. Dr. Philippe C. Cattin

Head of Center for medical Image Analysis & Navigation (CIAN) University of Basel

«Für mich als Erfinder ist es sehr erfüllend, das Lächeln auf den Gesichtern der Ärzte zu sehen, wenn sie zum ersten Mal die Daten ihrer Patienten in unserer virtuellen 3D-Realitätsumgebung sehen.»

Über uns

Das Unternehmen

Specto Medical® ist ein Spin-off Unternehmen der Universität Basel und bietet eine VR- und AR-Software für den Medizinbereich an. Dahinter steht ein junges und dynamisches Team, das sich durch Schweizer Qualität und Zuverlässigkeit auszeichnet.

Specto Medical - Universität Basel Spinoff

Der Hintergrund

Prof. Dr. Ph. Philippe Cattin ist Erfinder und Gründer von Specto Medical®. Nach acht Jahren Forschung und Entwicklung und in Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Medizinern gründete er 2022 das Start-up.

Erleben Sie unsere Software live.

Bereit, einzutauchen? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über Möglichkeiten und Einsatz.

Kontakt